Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint. Verfolgen Sie unsere Strategie für Arbeit, Wachstum und Wohlstand in der Schweiz und zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Departement fasst zudem die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Diese sind grundlegend für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweiz.
News
Medienmitteilungen WBF
Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel
Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.80).
Schlichtungsverfahren im Miet- und Pachtrecht: Zahl der Neueingänge gestiegen
In der Schweiz sind im ersten Halbjahr 2025 17'758 neue Schlichtungsverfahren in miet- und pachtrechtlichen Streitigkeiten eingeleitet worden. Dies entspricht einem Anstieg um 684 Verfahren gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024. Am häufigsten erledigt wurden Verfahren wegen Mietzinserhöhungen. Der Anteil der Erledigungen aufgrund von Mietzinssenkungen ist im Vergleich zum Vorsemester gestiegen.
Bundesrat Guy Parmelin besucht die Türkei
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), reist vom 29. bis 31. Oktober zu einem bilateralen Besuch in die Türkei. Die offiziellen Gespräche dienen dem Zweck, die Rahmenbedingungen für Schweizer Unternehmen in der Türkei zu optimieren und die Anliegen des Schweizer Privatsektors gegenüber den zuständigen Ministerien zu vertreten.
Nahtstellenbarometer 2025: Stabilität bei Jugendlichen und Unternehmen
Wie die aktuelle Erhebung des Nahtstellenbarometers zeigt, ist der Schweizer Lehrstellenmarkt im Sommer 2025 insgesamt stabil. Die Hälfte der rund 93'000 Jugendlichen hat nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit eine berufliche Grundbildung begonnen. Rund ein Drittel der Schulabgängerinnen und Schulabgänger hat sich für einen allgemeinbildenden Weg entschieden, während 16 Prozent eine Zwischenlösung gewählt haben. Damit setzt sich der in den vergangenen Jahren beobachtete Trend einer leichten Zunahme der dualen Berufsausbildungen fort.
Schweiz – Vereinigtes Königreich: Verlängerung des Abkommens über die Mobilität von Dienstleistungserbringern
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben am 21. Oktober 2025 das Abkommen über die Mobilität von Dienstleistungserbringern bis 31. Dezember 2029 verlängert. Dieses Abkommen vereinfacht es den Schweizer Unternehmen, britische Dienstleistungserbringer einzusetzen, und regelt den Zugang von Schweizer Dienstleistungserbringern zum britischen Markt.
Forschung im Weltraum: «Wir brauchen eine gewisse kritische Masse»
Von der Umweltbeobachtung bis hin zur künftigen Mondbasis: Innovative Materialien, Prozesse und Modelle sind unabdingbar für die Raumfahrt. Lorenz Herrmann, Direktionsmitglied der Empa und Leiter des Departements «Moderne Materialien und Oberflächen», erklärt im Interview, wie die Stärken der Empa die Schweizer Raumfahrtindustrie stärken können und warum Zusammenarbeit zentral bleibt.
