Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint. Verfolgen Sie unsere Strategie für Arbeit, Wachstum und Wohlstand in der Schweiz und zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Departement fasst zudem die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Diese sind grundlegend für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweiz.

News

loading...

Medienmitteilungen WBF

31. Oktober 2025

ESTI – Die Groupe SEB Schweiz GmbH ruft drei verschiedene Modelle des Rowenta X-Force Flex zurück

In Zusammenarbeit mit dem ESTI ruft die Groupe SEB Schweiz GmbH drei verschiedene Modelle des Rowenta X-Force Flex zurück. Beim Akku besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt nicht mehr verwenden und erhalten einen kostenlosen Umtausch des Akkus.

31. Oktober 2025

Medieneinladung: Wirtschaftlichkeit, Agrarpolitik und Klimabilanz

Die diesjährige Agrarökonomie-Tagung widmet sich der Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfahren und der Wirkung der Agrarpolitik. Zudem werden die Zahlen zum landwirtschaftlichen Einkommen präsentiert. Die Tagung findet am 18.11.2025 statt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen – vor Ort am Agroscope-Standort in Ettenhausen TG.

30. Oktober 2025

Sanktionen: Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine

Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat am 30. Oktober 2025 das Dokument «Auslegungshilfe für Sanktionsmassnahmen» aktualisiert. Die Anpassungen sind im Korrekturmodus ersichtlich.

30. Oktober 2025

Baugesuch für die Sanierung des Forschungs- und Verwaltungsgebäudes auf dem Campus Agroscope Posieux eingereicht

Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL hat bei der Gemeinde Hauterive Posieux-Ecuvillens ein Baugesuch für die Sanierung des Forschungs- und Verwaltungsgebäudes auf dem Campus Agroscope Posieux eingereicht. Durch die Gesamtsanierung des Gebäudes aus den 1970er-Jahren entsteht ein Verwaltungsgebäude mit 240 Büroarbeitsplätzen sowie einer Algen-Forschungsanlage auf dem Dach. Damit macht der Bund einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Standorts Posieux zum zentralen Campus von Agroscope.

30. Oktober 2025

Preise von Wohneigentum steigen im 3. Quartal 2025 um 0,8%

Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 3. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 0,8% und steht bei 124,3 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 5,2%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

29. Oktober 2025

Ukraine: Der Bundesrat setzt das 18. Sanktionspaket der EU um

Die Schweiz schliesst sich den weiteren Massnahmen des 18. Sanktionspakets der Europäischen Union (EU) gegenüber Russland sowie den zusätzlich zum 18. Sanktionspaket erlassenen Massnahmen gegenüber Belarus an. Dies hat der Bundesrat am 29. Oktober 2025 beschlossen. Im Fokus stehen Massnahmen im Güter-, Finanz und Energiebereich. Die neuen Massnahmen treten am 30. Oktober 2025 in Kraft.