Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint. Verfolgen Sie unsere Strategie für Arbeit, Wachstum und Wohlstand in der Schweiz und zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Departement fasst zudem die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Diese sind grundlegend für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweiz.
News
Medienmitteilungen WBF
Konsumentenstimmung unter dem Niveau vor einem Jahr
Im April 2025 liegt der Index der Konsumentenstimmung bei –42 Punkten. Das sind 4 Punkte weniger als im April 2024. Unter dem Niveau von April 2024 liegt der Teilindex Erwartete Wirtschaftsentwicklung. Höher als vor Jahresfrist notieren die Teilindizes Vergangene finanzielle Lage, erwartete finanzielle Lage und Zeitpunkt für grössere Anschaffungen.
«Emission Explorer» – ein neues Exponat im Verkehrshaus: Empa-Forschung zeigt den individuellen CO₂-Fussabdruck
<strong>Netto-Null: Das Ziel, das unsere Gesellschaft auf allen Ebenen bewegt. Aber was kann man als Einzelperson dazu beitragen? Antworten liefert der «Emission Explorer», das neue Exponat, das die Empa innerhalb von «Energy Science for Tomorrow» (ES4T), einer gemeinsamen Initiative des ETH-Bereichs mit dem Verkehrshaus der Schweiz, entwickelt hat. Spielerisch berechnen Besuchende dort ihre CO<sub>2</sub>-Emissionen und finden heraus, in welchen Lebensbereichen sie persönlich einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft leisten können.</strong>
Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel
Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 2’468 (-1,9%) auf 130’101. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 23’144 (+21,6%). Die Arbeitslosenquote sank im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8%.
Bundesrat Guy Parmelin besucht Bulgarien
Bundesrat Guy Parmelin reist am 7. Mai 2025 zu einem eintägigen Besuch nach Sofia. Auf seinem Programm stehen Treffen mit dem bulgarischen Präsidenten Rumen Radev und dem Premierminister Rosen Jeliazkov sowie ein Besuch des renommierten Forschungsinstituts Institute for Computer Science, Artificial Intelligence and Technology (INSAIT).
Nanomaterialien unter Spannung: Empa-Forscher unter den Gewinnern bei SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder
<strong>Forschende der Empa und der ETH Zürich entwickeln ein elektromechanisches System, das Nanomaterialien unter mechanische Spannung setzen kann. Dies könnte elektronische Komponenten mit neuartigen Eigenschaften für Anwendungen in verschiedenen Quantentechnologien ermöglichen, etwa in der Informatik, Kommunikation, Sensorik und Energieumwandung. Für Videoaufnahmen des bewegten Systems hat der Empa-Forscher Peter Lendway nun den ersten Platz beim SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder in der Kategorie «Video» erhalten.</strong>