Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint. Verfolgen Sie unsere Strategie für Arbeit, Wachstum und Wohlstand in der Schweiz und zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Departement fasst zudem die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Diese sind grundlegend für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweiz.

News

loading...

Medienmitteilungen WBF

15. September 2025

Zivildienst: 98,3 Prozent der Zivis leisten bis zu ihrer Entlassung aus der Dienstpflicht alle Diensttage

98,3 Prozent der Zivildienstpflichtigen haben im vergangenen Jahr sämtliche Diensttage geleistet – ein neuer Höchstwert. Insgesamt wurden 4705 Personen ordnungsgemäss aus ihrer Zivildienstpflicht entlassen. Die Einsatzpflicht im Zivildienst bedeutet, dass Zivildienstpflichtige ihre gesamte Dienstleistungspflicht – in der Regel 1,5-mal so lang wie der Militärdienst – innerhalb von zwölf Jahren vollständig leisten müssen.

12. September 2025

Die Schweiz am informellen EU-Ministertreffen für Berufsbildung in Dänemark

Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, hat am 11. und 12. September 2025 am informellen Treffen der für Berufsbildung zuständigen Ministerinnen und Minister der EU-Mitgliedsländer teilgenommen. Am Anlass in Billund und Herning (Dänemark) wurde eine neue Erklärung zur europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung verabschiedet.

12. September 2025

Peter Lehmann zum stellvertretenden Delegierten für wirtschaftliche Landesversorgung ernannt

Bundesrat Guy Parmelin hat Peter Lehmann zum stellvertretenden Delegierten für wirtschaftliche Landesversorgung ernannt. Der Bundesrat ist am 12. September 2025 darüber informiert worden. Der Leiter der Sektion Vorratshaltung im Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) übernimmt seine neue Funktion am 1. Oktober 2025.

12. September 2025

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu einem Abkommen mit der Ukraine für den Wiederaufbau

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 die Vernehmlassung zu einem bilateralen Abkommen für den Wiederaufbau in der Ukraine eröffnet. Dieses schafft die rechtliche Grundlage für eine verstärkte Einbindung des Schweizer Privatsektors. Die Vernehmlassung dauert bis am 12. November 2025.

10. September 2025

Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel

Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.80).

10. September 2025

Finanz- und Wirtschaftsdialog Schweiz – Katar in Bern

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy Parmelin haben am 10. September 2025 in Bern den Finanzminister von Katar, Ali bin Ahmed Al Kuwari, getroffen.