Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint. Verfolgen Sie unsere Strategie für Arbeit, Wachstum und Wohlstand in der Schweiz und zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Departement fasst zudem die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Diese sind grundlegend für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweiz.

News

loading...

Medienmitteilungen WBF

10. Juli 2025

Umfassender «Katalog» bedenklicher Chemikalien in Kunststoffen – und Wege zu sichereren Polymeren

Um die weltweite Plastikverschmutzung einzudämmen und Kunststoffe sicherer und nachhaltiger zu machen, verhandeln die Länder derzeit über ein globales Abkommen. Eine Studie, die soeben im Wissenschaftsmagazin «Nature» veröffentlicht wurde, bietet einen ersten umfassenden und systematischen Überblick über sämtliche Chemikalien, die in Kunststoffen enthalten sein können, ihre Eigenschaften, Verwendungszwecke und Gefahren. Ausserdem liefert die Studie einen wissenschaftlichen Ansatz zur Identifizierung bedenklicher Chemikalien. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern und Herstellern, sicherere Kunststoffe zu entwickeln, und politischen Entscheidungsträgern, eine ungiftige Kreislaufwirtschaft zu fördern.

10. Juli 2025

Aktionsplan Wohnungsknappheit: Umsetzung kommt voran

Mehr als die Hälfte der Massnahmen des Aktionsplans Wohnungsknappheit befinden sich in der Umsetzung oder wurden bereits realisiert. Das zeigt die erste jährliche Umfrage vom Frühling 2025. Nach Einschätzung der Partner des Aktionsplans verschlechtert sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt weiterhin.

10. Juli 2025

WEKO: Relative Marktmacht im Automobilbereich

BMW hat eine Garage zu Investitionen in Millionenhöhe veranlasst und die Zusammenarbeit im Nachhinein unerwartet beendet. Das stellte einen möglichen Missbrauch relativer Marktmacht dar. Im Verlauf des WEKO-Verfahrens gewährte BMW der Garage jedoch eine Vertragsverlängerung. Deshalb stellte die WEKO ihre Untersuchung ein.

9. Juli 2025

Sanktionen: Verordnung über Massnahmen betreffend Haiti

Das zuständige UNO-Sanktionskomitee hat die Liste der sanktionierten natürlichen Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Datenbank SESAM wurde entsprechend angepasst.

Der Bundesrat hat am 4. März 2016 die Verordnung zur automatischen Übernahme von Sanktionslisten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen verabschiedet. Damit sind Änderungen der Sanktionslisten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen in der Schweiz unmittelbar rechtsgültig.

8. Juli 2025

Coaching-Programm stärkt Schweizer Beherbergungsbranche nachhaltig

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und HotellerieSuisse lancierten im Februar 2021 gemeinsam ein Coaching-Programm für die Beherbergungsbranche. Vor dem Hintergrund der Covid-19-bedingten Herausforderungen sollten insbesondere kleinere und mittlere Individualbetriebe über drei Jahre bei ihrer strategischen Entwicklung unterstützt werden. Der Schlussbericht und die Kurzevaluation, die am 8. Juli 2025 veröffentlicht wurden, ziehen eine äusserst positive Bilanz.

8. Juli 2025

Röntgenanalytik in der Bewegung: Dynamische 3D-Diagnose für instabile Schultern

Schulterinstabilitäten sind schwer zu diagnostizieren, da sie meist nur auftreten, wenn man die Schulter bewegt. Eine zeitaufgelöste 3D-Analyse ermöglicht nun erstmals eine präzise Erfassung dieser Dynamik. Empa-Forscher Ameet Aiyangar kombiniert Röntgenvideos mit virtuellen 3D-Modellen der Gelenke, um die Instabilitäten millimetergenau zu erfassen.