WBF

Gas-Reserven

Gasherd-Web

Sicherstellung der Lieferkapazitäten für Erdgas

Die im Gefolge des Kriegs gegen die Ukraine vom Bundesrat angeordnete Pflicht zur Haltung einer Wintergasreserve wird verlängert. Der Bundesrat verpflichtet die Gasversorger, bereits auch für den übernächsten Winter Reserven zu sichern. Hinzu kommen neu Optionen auf italienisches Gas, das durch die Schweiz fliesst.

Strommangellage

Bahnhof

Höhere Flexibilität für die Wirtschaft im Falle einer Strommangellage

Die in einer Strommangellage nötigen Massnahmen sind für die Wirtschaft einschneidend. In besonders kritischen Bereichen sind Branchenlösungen nötig. Der Bundesrat hat eine Branchenlösung für den öffentlichen Verkehr und den Güterverkehr auf der Schiene in die Vernehmlassung geschickt. Und er gab weitere branchenspezifische Lösungen in Auftrag.

Konjunkturprognose

Konjunkturprognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 und 2024 deutlich unterdurchschnittlich

Aufgrund des starken 1. Quartals revidiert die Expertengruppe Konjunkturprognosen ihre Wachstumsprognose für das Sportevent-bereinigte BIP im Jahr 2023 leicht nach oben (1,3 %; Prognose von Juni: 1,1 %). Hingegen dürfte das Wachstum im kommenden Jahr schwächer ausfallen als bisher erwartet (1,2 %; Prognose von Juni: 1,5 %). Damit würde die Schweizer Wirtschaft im laufenden und im kommenden Jahr deutlich unterdurchschnittlich wachsen.

CH - Katar

Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin treffen Katars Finanzminister Ali bin Ahmed Al Kuwari

Am 18. September 2023 haben sich die beiden Bundesratsmitglieder in Bern mit dem Finanzminister von Katar, Ali bin Ahmed Al Kuwari, zu einem Austausch über internationale Finanz- und Wirtschaftsfragen getroffen.                 

Ghana

Schweiz unterstützt die Dezentralisierung in Ghana

Die Schweiz will Ghana unterstützen, seine Dezentralisierung voranzutreiben. Bis 2027 sollen dazu leistungsbasierte Zahlungen und technische Hilfe bis zu 27.8 Millionen Schweizer Franken bereitgestellt werden. Das hat der Bundesrat am 15. September 2023 beschlossen. Mit dem Schweizer Beitrag sollen unter anderem Infrastrukturprojekte wie Notfallzentren und Kindergärten finanziert werden.

News WBF

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite


https://www.wbf.admin.ch/content/wbf/de/home.html