Die E-Rechnung – papierlos, einfach und sicher im Online Banking.
Voraussetzungen / Erste Schritte
- Sie benötigen einen Online Banking Vertrag bei einem Finanzinstitut in der Schweiz das die E-Rechnung unterstützt sowie einen Internetzugang.
Welche Finanzinstitute die E-Rechnung unterstützen, erfahren Sie auf www.e-rechnung.ch/finanzinstitute. - Loggen Sie sich ins Online Banking ein und wählen Sie den Menüpunkt "E-Rechnung".
- Falls Sie bisher noch keine E-Rechnungen empfangen, melden Sie sich zuerst für die Teilnahme an der E-Rechnung an. Erst dann können Sie sich bei Ihren Rechnungsstellern für die E-Rechnung registrieren.
- Wählen Sie in der Liste der Rechnungssteller zuerst "Schweizerische Eidgenossenschaft" und danach die rechnungsstellende Verwaltungseinheit (bei Banken auch direkt auswählbar) aus, um sich anzumelden.
- In der Registriermaske erfassen Sie Ihre persönlichen Daten und geben uns Ihre Kundennummer an.
Hinweis
Ihre Kundennummer (PDF, 16 kB, 22.12.2015) finden Sie auf der Rechnung (Beispiel siehe oben rechts). Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachkontakt.
Meine Vorteile, wenn ich die E-Rechnung nutze
- Ich erhalte meine E-Rechnung direkt über meinen Online Banking Service - schnell, zuverlässig und ortsunabhängig.
- Ich kann meine Rechnung einsehen, kontrollieren und per Mausklick die Bezahlung auslösen - und zwar rund um die Uhr und von jedem Computer mit Internetanschluss.
- Ich muss die Daten für die Bezahlung nicht mehr manuell erfassen.
- Ich behalte die volle Kontrolle darüber, wann ich die Zahlung auslöse.
- Bei Bedarf kann ich die E-Rechnungen auf meinem Computer speichern oder ausdrucken und ablegen.