Tourisme en Suisse à l’heure de la pandémie : qualité et créativité comme remèdes à l’inconnu

St-Gall, 21.08.2020 - Intervention de M. le Conseiller fédéral Guy Parmelin Chef du Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (DEFR) à l’occasion de l’assemblée générale de la FST

Monsieur le Président,
Madame la Directrice,
Chers invités en vos titres et qualités,
Mesdames et Messieurs,

Die Sommerferien gehen langsam aber sicher zu Ende. Wir dürfen feststellen, dass viele Schweizerinnen und Schweizer ihren Urlaub in der Schweiz verbracht haben. Das wäre an sich eine sehr erfreuliche Feststellung. Leider ist der Grund dafür absolut unerfreulich: Diese Corona-Pandemie ist fast für die gesamte Wirtschaft sehr schädlich.

Die Tourismusbranche leidet stark unter dieser Situation und es ist leider zu befürchten, dass sie noch viele Monate andauern wird. Die Gesundheitslage dürfte sowohl in der Schweiz als auch im Ausland weiterhin sehr unsicher bleiben. Das Westschweizer Fernsehen hat kürzlich eine Reportage über die Schwierigkeiten der 5-Sterne-Hotels in der Schweiz ausgestrahlt. Darin gaben sich mehrere Hoteldirektorinnen und ‑direktoren pessimistisch: Eine Direktorin sagte, sie erwarte eine baldige Rückkehr zur Normalität nicht vor 2022. Ein anderer meinte, er erwarte kaum eine Änderung vor 2024. Für einen dritten ist klar, dass es sich erst wieder ändert, wenn es eine Impfung gibt.

Il est encore trop tôt pour faire le bilan de l’année en cours, même s’il est déjà vraisemblable qu’elle bouclera sur un recul considérable du chiffre d’affaires et des nuitées. Pour ces dernières, les prévisions conjoncturelles de l’institut KOF de l’EPFZ tablent sur une baisse de l’ordre de 30% par rapport à 2019, ce qui équivaut à une perte de valeur ajoutée de plus de 900 millions de francs pour le secteur de l’hôtellerie. Les villes seraient les premières victimes de ce recul.

C’est évidemment un cataclysme pour un pays aussi fortement axé sur le tourisme que le nôtre. J’en prends d’autant plus la mesure ici, dans ce merveilleux canton de St. Gall qui nous accueille entre lac et montagne, entre nature et culture, entre traditions et progrès. Je vous remercie chaleureusement de m’y avoir invité.

Wie die meisten unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger habe auch ich meine Ferien in der Schweiz verbracht. Ich war einige Tage in einem schmucken Dorf in den Waadtländer Alpen, zweimal kurz in der Ostschweiz und auch einige Tage im Tessin in einer schönen Stadt, die mit dem Buchstaben L beginnt. Ich spreche die Stadt bewusst nicht aus. Als Bundesrat ist es mir ja verboten Werbung zu machen. J

Das Tessin und die meisten Tourismusorte in den Bergen sind Regionen, die sich diesen Sommer relativ gut geschlagen haben. Die Anzahl Übernachtungen von einheimischen Gästen haben im Juli und August schweizweit im Vergleich zum Vorjahr um 10 bis 15 Prozent zugenommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz haben die Schönheit unseres Landes wiederentdeckt. Und für viele war es wirklich ein Tapetenwechsel: Sie haben unbekannte Gegenden erkundet, quasi etwas «Exotisches», das direkt vor ihrer Haustür liegt. Ich habe gehört, dass man zum Beispiel in Appenzell selten so viel Französisch gehört hat wie diesen Sommer. Das ist ein positives Zeichen und Corona hat damit immerhin auch eine gute Seite.

Aber damit lassen sich die fehlenden Übernachtungen von ausländischen Gästen nicht vollumfänglich kompensieren.

Und: In den Städten leidet die Tourismusbranche sehr. Wegen der Abstands- und Hygieneregeln wurden zahlreiche Veranstaltungen und Grossevents abgesagt. Wir erwarten einen Rückgang der Übernachtungen um rund 50 Prozent.

Malgré les incertitudes et les craintes qui nous empêchent d’envisager l’avenir avec sérénité, celles qui portent en particulier sur l’emploi et sur notre capacité à rebondir à cause d’un contexte international atone, nous devons impérativement continuer de miser sur la créativité, sur la qualité et sur la fiabilité.

Je sais que certains secteurs de notre économie sont particulièrement mis à mal et qu’ils auraient plus besoin de moyens financiers que de professions de foi pour espérer faire perdurer leurs activités. Toujours est-il que la crise ne doit pas nous faire oublier ce sur quoi notre économie suisse prend appui, ni négliger ce qui a fait son succès jusqu’ici. Nous devons nous adapter, mais le cap doit être maintenu, nos principes et nos valeurs doivent prévaloir, même dans une situation d’exception.

Le Conseil fédéral a pour sa part très rapidement pris la mesure des événements et élaboré des solutions d’urgence pour sauvegarder l’emploi, garantir les salaires et soutenir les indépendants. Elles ont aussi bénéficié au secteur touristique. En février déjà, des possibilités de report d’amortissements et de financement rétroactif des investissements lui étaient notamment offertes via la Société suisse de crédit hôtelier.

Au cours de la session parlementaire extraordinaire de mai, le Parlement a également débloqué 40 millions de francs supplémentaires en faveur de Suisse Tourisme, dont la moitié destinée à alléger la charge de ses partenaires. Ils sont environ un millier à être concernés par cette mesure, au premier rang desquels les organisations touristiques régionales. Il est à noter que cette enveloppe a été immédiatement mise à disposition de la relance du tourisme indigène, ce qui montre clairement notre détermination à le soutenir.

Zwei Tourismusakteure sind von der aktuellen Krise besonders stark betroffen: die Reiseanbieter und die Fluggesellschaften. Ihr Schicksal ist eng miteinander verknüpft, da rund zwei Drittel des Umsatzes der Fluggesellschaften durch die Reiseanbieter generiert werden.

Niemand kann vorhersagen, wie sich diese beiden Sektoren in Zukunft entwickeln werden und ob die neuen Reisegewohnheiten der Konsumentinnen und Konsumenten von längerer Dauer sind. Tatsache ist, dass sich unser Reiseverhalten schon vor Corona aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels auf die Politik verändert hat. Das wird auch nach Corona noch der Fall sein. Der entsprechende Paradigmenwechsel wird künftig vielleicht nicht mehr durch gesundheitliche Bedenken, sondern durch unser Umweltgewissen begründet. Er wird aber unsere nächsten Ferienentscheide mitbeeinflussen und damit die Luftfahrt belasten. Auch das müssen wir künftig in unsere Überlegungen einbeziehen.

Ungeachtet dieser Unsicherheiten hat das Parlament vom Bundesrat für die Reisebranche einen vorübergehenden Rechtsstillstand im Betreibungswesen gefordert. Die zahlreichen Annullationen stellen die Branche vor grosse Schwierigkeiten: Zu Rückzahlungen ist sie kaum in der Lage. Diese Massnahme gilt seit Mai und bleibt noch bis zum 30. September 2020 in Kraft. Was die Fluggesellschaften betrifft, die mit grossen Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben, so hat der Bund ihnen Bankgarantien im Umfang von knapp 1,3 Milliarden Franken gesprochen.

Ausserdem verfolgt der Bundesrat auch die Entwicklung der Beschäftigung in der Branche ganz genau. Schliesslich betrifft dies in unserem Land rund 170 000 Vollzeitstellen. Die Massnahmen zur Vermeidung von Massenentlassungen und zur Absicherung der Löhne stehen auch Ihrer Branche zur Verfügung. Gleiches gilt für die Verlängerung der Kurzarbeit. Zusätzlich wurde der Corona-Erwerbsersatz für Selbstständig-Erwerbende, die direkt oder indirekt von den Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betroffen sind, ebenfalls verlängert.

Mesdames et Messieurs,

Le contexte est sérieux, et il y a fort à parier qu’il va le rester encore un certain temps. Je suis pleinement conscient de l’impact économique négatif des restrictions imposées par les mesures d’hygiène et de distanciation sociale. Elles entraînent des coûts d’exploitation substantiels, en plus de contrecarrer la convivialité qui est pourtant l’un des maîtres-mots du tourisme et de l’hôtellerie suisses.

J’ignore évidemment combien de temps ce régime inconfortable va durer. Vous devez cependant être prêts à l’assumer sur une période potentiellement longue. De notre côté, je puis vous assurer que mon département continuera de travailler sans relâche à la recherche des mesures de stabilisation qui s’imposent. Je crois avoir démontré que le programme de soutien mis en place jusqu’ici et les assouplissements qui ont pu être apportés ont permis d’atténuer autant que faire se peut le choc de la crise sur l’économie touristique. Nous voulions des solutions urgentes, massives et pragmatiques. Elles font leurs preuves, même si l’on ne peut pas tout attendre de l’Etat dans une économie d’essence libérale.

Dans dix jours aura lieu le 3e Sommet du tourisme, sous la direction de ma collègue Simonetta Sommaruga, Présidente de la Confédération. C’est la démonstration renouvelée du maintien d’un dialogue entre la Confédération et les milieux intéressés. Le SECO est d’ailleurs en contact régulier avec les représentants des cantons et des organisations touristiques nationales, parmi lesquelles votre fédération, pour qu’elles puissent lui faire part de leurs préoccupations et de leurs propositions. J’en profite pour remercier M. Nicolo Paganini, votre nouveau président, de son engagement dans le groupe d’accompagnement de la politique touristique et de sa contribution au développement de cette branche essentielle pour notre économie.

Meine Damen und Herren,

Sie erleben es selbst jeden Tag: Es herrschen schwierige Zeiten und vielleicht ist das erst der Anfang. Trotzdem glaube ich, dass in sehr kurzer Zeit die richtigen Rechtsinstrumente geschaffen und bereitgestellt wurden, damit es im Tourismus wieder bergauf gehen kann. Falls nötig werden weitere folgen. Auch glaube ich, dass wir das Vertrauen nicht verlieren dürfen: Der Schweizer Tourismus hat schon andere schwierige Zeiten erlebt und hat sich jedes Mal wieder aufgerappelt. Die Branche ist sehr resilient und das ist ihre Stärke. Vielen Dank dem STV für seinen Beitrag, um diese Widerstandsfähigkeit zu erhalten, und ein grosses Dankeschön auch für die gute Zusammenarbeit. Die Schweiz ist wunderschön – setzen wir uns gemeinsam mit Kreativität und Begeisterung dafür ein, dass sie jeden Tag noch ein wenig attraktiver wird!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Adresse für Rückfragen

info@gs-wbf.admin.ch


Herausgeber

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
http://www.wbf.admin.ch

Letzte Änderung 30.01.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Kommunikationsdienst GS-WBF

Bundeshaus Ost
3003 Bern
Schweiz

Tel.
+41584622007

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.wbf.admin.ch/content/wbf/de/home/dokumentation/nsb-news_list.msg-id-80147.html